Hinweise für Gäste

Hallo!

Schön, dass du dich für unsere Lager-Gemeinde interessierst.
Folgend findest du ein paar Informationen zu unseren Regeln und Geflogenheiten.


(1) Verpflegung

Wir veranschlagen pro Person und Markttag eine Verpflegungspauschale von 6,00 Euro. Darin enthalten sind ziviles Frühstück (vor dem Markt), 2 Mahlzeiten während des Marktes, Snacks (Käse, Salami, Gurke, Äpfel) sowie Kaffee, Tee, Wasser und Saft.

Am Aufbautag wird gegrillt. Salate, Grillsaucen und Baguette/Toastbrot sind in der Verpflegungspauschale enthalten. Grillgut bringt jeder selber mit.

Sonderwünsche (Cola, Alkohol, etc.) und Auswärts-Essen (Restaurant, Fast-Food, Lieferdienst) sind selber zu bezahlen.


(2) Organisatorisches

(2.1) Allgemein

Jede/r ist selber dafür verantwortlich, sein Gerümpel zum Markt zu bringen und wieder zurück.
Die Planung des Marktes erfolgt rechtzeitig vor dem Markt. Bei der Essensplanung wird auf Allergien, Unverträglichkeiten und Abneigungen Rücksicht genommen. Bitte teile uns diese rechtzeitig (mind. 2 Wochen vorher) mit.

_____

(2.2) Ablauf auf dem Markt

Unser Tag beginnt ca. 2-3 Std. vor Marktöffnung. Wir legen großen Wert darauf, gemeinsam zu frühstücken. Bei den Vorbereitungen packen alle mit an.

Dazu gehört:

  • Feuer machen (hierfür muss ggf. Holz gehackt werden)
  • Wasser (für Tee/Kaffee) aufsetzen
  • Tisch eindecken (ggf. vorher aufräumen)
  • Frühstücksvorbereitungen (Eier kochen etc.)

Wir machen uns in der Regel bereits vor dem Frühstück „vorzeigbar“, sprich tragen bereits Gewandung oder sind gar vollständig hergerichtet.

Nach dem Frühstück wird der Tisch abgedeckt, das Geschirr abgewaschen und das Lager sowie die Zelte auf „A“ getrimmt (alles Moderne wegräumen).


(3) Ausstattung

Grundsätzlich ist unser „Hausstand“ für etwa 10 Personen ausgelegt. Du benötigst also lediglich eine Unterkunft (eigenes Zelt oder Schlafplatz bei einem Mitglied). Wenn du eigenes Geschirr hast, kannst du dieses gerne mitbringen. Gegebenenfalls brauchst du auch eine eigene Sitzgelegenheit, da sagen wir aber vorher Bescheid.


(4) Kleidung

Idealerweise bist du bereits für eine Hoch- oder Spätmittelalter-Darstellung ausgestattet. Natürlich muss diese nicht zu 100% zu unserer Darstellung passen.
Solltest du gar keine Gewandung – oder keine zur Darstellung passende – haben, können wir dich aus unseren privaten Fundus (plural) ausstatten.

Folgend eine Liste mit Links (nur als Referenzen, nicht zwingend als Kaufempfehlung)

(4.1) Damen

  • Unterkleid aus Leinen oder Baumwolle ( => vgl.)
  • Überkleid aus Wolle (=> vgl.)
  • optional: Schürze aus Leinen oder Baumwolle

(4.2) Herren

  • Unterhemd aus Leinen oder Baumwolle (=> vgl.)
  • Tunika/Kittel aus Wolle oder Baumwolle (=> vgl.)
  • Bruche (=> vgl.) & Beinlinge (=> vgl.)
    • alternativ: Hose (=> vgl.) (vorzugsweise aus Wolle)

(4.3) Unisex

  • Gugel aus Wolle (=> vgl.)
  • ggf. Mantel (=> vgl.)
  • Gürtel (=> vgl. | in Braun, Größe S, Schnalle in Messing)
  • Beutel oder Umhängetasche
  • Kopfbedeckung (Haube, Kopftuch, Mütze)

Schuhe sind optional.

Bei Zivilschuhen (braune Lederschuhe oder Ballerina) bitte darauf achten, dass nur die Schuhspitze zu sehen ist.

(4.4) Farben

Bitte achte darauf, dass deine Gewandung gedeckte Naturtöne hat.
Folgende Farben gehen nicht: Schwarz, Weiß, Lila/Violett.


Hinweis: Solltest du bereits Kleidung oder Ausstattung haben, kläre bitte ab, ob diese passt.