Johann III von Holstein

Johann III. genannt „der Milde“ von Holstein, geboren 1297, gestorben 1359, aus dem Haus der Grafen von Schauenburg und Holstein, war Graf von Holstein-Kiel und Graf von Holstein-Plön.

Seine Mutter Agnes von Brandenburg war vor der Ehe mit Johanns Vater Gerhard II. mit dem dänischen König Erik V. verheiratet gewesen; deshalb war Johann der Halbbruder des dänischen Königs Erik VI. Menved.

Mit seinem Cousin Gerhard III. ging er gegen andere Mitglieder des Hauses Schauenburg vor und teilte sich mit ihm deren Besitz; so erhielt er Neumünster und Preetz. Später setzte er sich für seinen weiteren Halbbruder Christoph ein und erhielt dafür, als dieser König von Dänemark wurde, Fehmarn, später auch noch Lolland, Falster, Seeland und Schonen.